- August bis Dezember 2005:
Projektskizzierung in Zusammenarbeit mit NLC, Bildung eines neuen Iutu-Teams (Schüler AG),
Beschluss der Schulkonferenz zur Durchführung,
Entwurf eines neuen Iutu-Internetauftritts
- Januar bis Juni 2006:
Suche nach einem geeigneten Partner für den Bereich „Technik",
Reise einer Delegation nach Chennai zur konkreten Projektierung,
Vorplanung des kulturellen Teils für die Reise der Schülergruppe,
Projektbudgetierung (Art und Größe der Stromerzeugungsanlage, Reisekosten),
Erstellung von Dokumenten für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (Flyer, Video, Website ...),
erste Aktionen zur Beschaffung finanzieller Mittel für laufende Projektkosten (Ebay-Verkäufe der gvs-garage, Veranstalung der Party „Glamorous Nights ...),
Vorbereitung des Benefiz-Sommerfestes "Vogelsang Open 2006"
- Juli bis Dezember 2006:
Veranstaltung der „Vogelsang Open 2006" am 2. September inkl. Sponsoren-Zehnkampf,
verstärkte Öffentlichkeitsarbeit,
Fundraising bei regionalen Unternehmen,
Detailplanung der Schülerreise (genauer Termin, Buchungen, Progamm) in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Chennai
- März / April 2007:
10-tägige Reise einer 15-köpfigen Schülergruppe nach Chennai zur Installation der Anlage in Zusammenarbeit mit NLC Mitarbeitern und unter Anleitungvon Fachleuten, anschließend: Projektpräsentation in Chennai sowie Kultur- und Begegnungsprogramm (Goethe-Institut)
- Mai / Juni2007
Projektdokumentation und Präsentation des Projekts